akzentuieren

akzentuieren

* * *

ak|zen|tu|ie|ren 〈V. tr.; hat
1. mit Nachdruck betonen
2. abgemessen, genau aussprechen
● akzentuiert sprechen [→ Akzent]

* * *

ak|zen|tu|ie|ren <sw. V.; hat [mlat. accentuare, zu lat. accentus, Akzent]:
1. (einen Buchstaben, eine Silbe, ein Wort) betonen, scharf aussprechen:
[die Wörter] genau a.;
deutlich und akzentuiert sprechen.
2. (geh.)
a) hervorheben, deutlich zeigen:
diese Duftnote akzentuiert das Gefühl des Wohlbefindens;
b) etw. besonders kennzeichnen; einer Sache eine besondere Bedeutung geben:
weiße Nähte akzentuieren die Tasche;
c) <a. + sich> deutlich werden; sich nachdrücklich zeigen:
eine Frage hat sich akzentuiert.

* * *

ak|zen|tu|ie|ren <sw. V.; hat [mlat. accentuare, zu lat. accentus, ↑Akzent]: a) (einen Buchstaben, eine Silbe, ein Wort) betonen, scharf aussprechen: [die Wörter] genau a.; deutlich und akzentuiert sprechen; b) hervorheben, deutlich zeigen: die individuelle Duftnote akzentuiert das Gefühl, vollendet gepflegt zu sein; c) etw. besonders kennzeichnen; einer Sache eine besondere Bedeutung geben: weiße Steppnähte akzentuieren diesen Regenmantel; d) <a. + sich> deutlich werden; sich nachdrücklich zeigen: auf längere Sicht akzentuiert sich die Frage nach der Tragbarkeit (NZZ 29. 8. 86, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akzentuieren — Akzentuieren, betonen; mit Tonzeichen versehen (s. Akzent) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • akzentuieren — V. (Aufbaustufe) eine Silbe o. Ä. betonen Beispiel: Sie hat die Worte scharf akzentuiert …   Extremes Deutsch

  • akzentuieren — ak·zen·tu·ie·ren [ tu iːrən]; akzentuierte, hat akzentuiert; geschr; [Vt/i] 1 (etwas) akzentuieren etwas besonders deutlich aussprechen oder betonen: (die Wörter) genau akzentuieren; [Vt] 2 etwas akzentuiert etwas etwas betont etwas, hebt etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • akzentuieren — a) den Ton legen auf, [mit Nachdruck] aussprechen, [stark] betonen; (bildungsspr.): pointieren; (bildungsspr. veraltet): prononcieren. b) [besonders] kennzeichnen, herausheben, herausstellen, hervorheben, in den Mittelpunkt rücken, unterstreichen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • akzentuieren — Akzent: Der sprachwissenschaftliche Ausdruck für »Betonung; Tonfall« wurde im 15. Jh. aus gleichbed. lat. ac centus (eigentlich »das An , Beitönen«) entlehnt, das seinerseits Lehnübersetzung von entsprechend griech. prosōidía ist. Das zugrunde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • akzentuieren — ak|zen|tu|ie|ren 〈V.〉 1. mit Nachdruck betonen 2. abgemessen, genau aussprechen; akzentuiert sprechen [Etym.: → Akzent] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • akzentuieren — ak|zen|tu|ie|ren <zu gleichbed. mlat. accentuare u. ↑...ieren>: a) beim Sprechen hervorheben; b) betonen, Nachdruck legen auf etwas …   Das große Fremdwörterbuch

  • akzentuieren — ak|zen|tu|ie|ren (betonen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herausstellen — akzentuieren, betonen, herausheben, hervorheben, in den Mittelpunkt rücken/schieben/stellen, in den Vordergrund rücken/schieben/stellen, in Szene setzen, loben, unterstreichen, zur Geltung bringen; (bildungsspr.): apostrophieren, exponieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hervorheben — akzentuieren, ausdrücklich bemerken/erwähnen, betonen, Gewicht legen auf, herausheben, herausstellen, herausstreichen, in den Vordergrund rücken/schieben/stellen, Nachdruck legen auf, unterstreichen; (bildungsspr.): exponieren, pointieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”